Was ist ghs symbole?

GHS-Symbole (Gefahrstoffsymbole)

GHS-Symbole, auch bekannt als Gefahrenpiktogramme, sind standardisierte Symbole, die im Global Harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) verwendet werden. Sie dienen dazu, die mit einer Chemikalie verbundenen Gefahren deutlich und international verständlich zu kennzeichnen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Gefahrstoffkennzeichnung.

Bedeutung und Zweck:

  • Internationale Verständlichkeit: Die Symbole sind weltweit einheitlich, was die Kommunikation über Gefahren grenzüberschreitend erleichtert.
  • Schnelle Erkennbarkeit: Die visuellen Piktogramme ermöglichen eine schnelle und einfache Identifizierung der potenziellen Gefahren einer Chemikalie.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Sie informieren über notwendige Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit der Chemikalie.

Die GHS-Symbole:

Es gibt insgesamt neun GHS-Symbole, die jeweils unterschiedliche Gefahrenklassen repräsentieren. Jedes Symbol besteht aus einem schwarzen Piktogramm auf weißem Grund, eingerahmt von einem roten Rand.

  1. Explosionsgefahr (Explodierende Bombe): Kennzeichnet explosive Stoffe, Gemische und Gegenstände. Siehe Explosionsgefahr.

  2. Entzündungsgefahr (Flamme): Kennzeichnet entzündbare Stoffe, Gemische und Gegenstände. Siehe Entzündungsgefahr.

  3. Brandfördernd (Flamme über einem Kreis): Kennzeichnet Stoffe, die Brände verursachen oder verstärken können (Oxidationsmittel). Siehe Brandfördernd.

  4. Ätzwirkung (Ätzwirkung auf Hand und Oberfläche): Kennzeichnet Stoffe, die schwere Verätzungen der Haut und Augenschäden verursachen oder korrosiv gegenüber Metallen sind. Siehe Ätzwirkung.

  5. Giftigkeit (Totenkopf mit gekreuzten Knochen): Kennzeichnet Stoffe, die bei Verschlucken, Einatmen oder Hautkontakt sehr giftig oder tödlich sind. Siehe Giftigkeit.

  6. Gesundheitsschädlich (Ausrufezeichen): Kennzeichnet Stoffe, die gesundheitsschädlich, reizend oder sensibilisierend wirken können oder die Ozonschicht schädigen. Siehe Gesundheitsschädlich.

  7. Gesundheitsgefahr (Gesundheitsgefahr): Kennzeichnet Stoffe, die schwerwiegende Gesundheitsgefahren verursachen können, wie z.B. Krebs, Erbgutschäden oder Schädigung von Organen. Siehe Gesundheitsgefahr.

  8. Umweltgefährlich (Umwelt): Kennzeichnet Stoffe, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen, insbesondere für Wasserorganismen. Siehe Umweltgefährlich.

  9. Gaskonzentration (Gasflasche): Kennzeichnet Gase unter Druck, die komprimiert, verflüssigt oder gelöst sind. Diese können explosionsgefährlich sein, wenn sie erhitzt werden, oder Kälteverbrennungen verursachen. Siehe Gaskonzentration.

Anwendung:

Die GHS-Symbole werden auf Etiketten von Chemikalienbehältern, Sicherheitsdatenblättern (SDB) und anderen relevanten Dokumenten verwendet. Sie werden immer in Kombination mit Signalwörtern ("Gefahr" oder "Achtung") und Gefahrenhinweisen (H-Sätze) verwendet, um die spezifischen Gefahren detaillierter zu beschreiben. Die Sicherheitsdatenblätter liefern umfangreiche Informationen zu den Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen.